Leben mit der Kirchengemeinde
Solange ich mich erinnern kann, besuche ich gerne Kirchen in allen Ländern. Besonders in den kleinen, alten Kirchen komme ich zur Ruhe, tauche in eine andere Welt ein.
In unserer Gethsemanekirche ist es allerdings anders. Ja, von außen wirkt Sie ja sehr nüchtern, deshalb hatte ich auch nie das Verlangen in diese Kirche zugehen. Durch den Konfirmandenunterricht meiner Kinder lernte ich die Vielfältigkeit dieser Kirche kennen und war sehr angetan davon.
Ich nutze das Angebot für die Frauenabende, denn es gibt immer interessante Themen die das Wissen erweitern oder auch zum Nachdenken anregen.
Außerdem besuche ich gerne den Kinoabend der einmal im Monat in den Räumen der Kirche stattfindet mit anschließender Diskussion.
Seit zwei Jahren gehöre ich zu einem Team, das den Viertklässlern wöchentlich unterschiedliche biblische Geschichten erzählt. Wir treffen uns mit den Kindern einmal in der Woche für ca. 45 Minuten. Wir erzählen die Geschichten oft so, als passierten sie gerade. Durch Einzelheiten zum Beispiel wie Ort, Raum, Geruch und Gefühle wird die Fantasie der Kinder angeregt. Sie sollen mit der Biblischen Geschichte etwas anfangen können. Ich schlüpfe zum Beispiel in verschiedene Personen, sehe Gefahren, Bedrohungen und Hoffnungen. Für die Kinder gibt es auch Rollenspiele mit Verkleidungen, was bei den Teilnehmenden gut ankommt. Nach der Erzählung können Fragen gestellt werden oder es werden Bilder zur Geschichte herum gereicht. Dabei liegt auch ein Schwerpunkt auf die Tradition der Kirchlichen Sonn.- und Feiertage.
Ich finde es wichtig, dass die Kirche sich dafür einsetzt diese Tage zu erhalten. So habe ich mit den Kinder für Erntedank, Pfingsten und dem Krippenspiel diverse Aufführungen durchgeführt. Seit kurzem wirke ich auch aktiv in dem neu gegründeten Kindergottesdienstteam mit.
Ich engagiere mich gerne in der Gemeindearbeit in der Verantwortung, Phantasie und kreative Arbeit gefragt sind.
Renate Grothues, 55, verheiratet, 4 Kinder, wohnhaft in der Theodor-Heuß Str. Hobbys: Ölmalerei und das bearbeiten von Speckstein zu Skulpturen.