Bauarbeiten dauern an

HNA vom 23.09.16

BAUNATAL. Die Bauarbeiten am Dach der evangelischen Kirche Gethsemane in Baunatal, dauern länger als ursprünglich veranschlagt. Das Gemeindefest soll trotzdem wie geplant am Sonntag, 25. September, stattfinden.

Dazu soll das Gerüst, das derzeit das gesamte Gebäude umspannt, am Freitag zum Teil abmontiert werden. Das bestätigt Architekt Martin Büssemaker, der das Projekt betreut. ,,Die Transparente an der Ecke bleiben aber hängen", sagt er der Redaktion am Telefon.

 

95 THESEN IN BAUNATAL

Pfarrer Günter Törner hatte die Gelegenheit der Bauarbeiten an der Baunataler Kirche genutzt, um zwei meterhohe Plakate am Baugerüst anbringen zu lassen. Darauf gedruckt sind Sprüche aus der Bibel und Lebensweisheiten, die die Gemeinde Gethsemane über Jahre hinweg gesammelt hat, 95 an der Zahl. Sie sollen an Luthers 95 Thesen erinnern, die er im Jahr 1517 an die Kirchentore in Wittenberg geschlagen hat.

,,Die Plakate sollten auffallen - das hat funktioniert", sagt Pfarrer Törner. ,,Die Menschen in Baunatal haben sich darüber unterhalten und mich auf die Aktion angesprochen."

Grund für die Verzögerung sind laut Martin Büssemaker bauphysikalische Mängel am Gebäude, das bald 25 Jahre zählt. Als die Projektverantwortlichen das Dach zu sanieren begannen – Gethsemane soll ein Gründach bekommen -, erwiesen sich die Ursachen für den Schaden komplexer als ursprünglich gedacht.

So habe das Dach nicht nur gedämmt und abgedichtet werden müssen, sagt Büssemaker. Auch gebe es Probleme mit der Dampfsperre und Luftdichtigkeit des Daches. Eine Dampfsperre ist die Schutzebene, die verhindern soll, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft in die Dämmung gelangt, dort kondensiert und in Form von Wassertropfen wieder auf die Erde fällt. Das Problem liegt also im Inneren des Gebäudes.

 

BAUKOSTEN NICHT ERHÖHT

Nach dem Gemeindefest am Sonntag werde das Gerüst wieder in seiner Gesamtheit an den Kirchenmauern montiert. In der Woche des 3. Oktober sowie in der Woche darauf (10. bis 14. Oktober) soll das Dach dann begrünt werden. ,,Die Verzögerung", so Büssemaker, ,,ist nichts weiter als eine Taktverschiebung in einem bis dahin ambitionierten Zeitplan."

Die Sanierung des Kirchendaches soll insgesamt 24O OOO Euro kosten, 140 OO0 Euro kommen von der Landeskirche, 80 000 Euro vom Kirchenkreis Kaufungen und 20 000 Euro von der Gemeinde selbst.

Trotz der zeitlichen Verzögerung hätten sich die Baukosten nicht erhöht, bestätigt auch eine Sprecherin der Landeskirche. Über die Bauverzögerung dort sei man jedoch nicht informiert worden.

Viktoria Degner