Dezember 2017
4.
Im Dezember finden an jedem Abend von Montag bis Freitag (18.30-19.00h) Adventsandachten in unserer Kirche statt. Menschen, die in einer Zeit zunehmender Hektik, eine Oase der Stille und Besinnung suchen, finden hier ihren Ort.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Andacht wird die Kirche geöffnet für eine Zeit der Stille. Die Menschen sitzen im Halbkreis vor dem Altar und können ihre Gedanken schon auf die Thematik des jeweiligen Abends richten.
Im Mittelpunkt steht eine Meditation, der eine Zeit der Stille folgt. Sie endet mit der Einladung, sich zum Thema oder seinen eigenen Gedanken dazu zu äußern. Manchmal kommt es dann zu einer lebhaften Gesprächsrunde. Zum Vaterunser und Segen bilden alle einen großen Kreis.
7.
Kino
10.
Pilgerabschluß
Gottesdienst mit anschl. Festmahl
In einem aufwendig nachgestellten Pilgerweg wird die gesamte Kirche in eine Strecke von 2743 km verwandelt. Die Gottesdienstbesucher bekommen so einen kleinen Eindruck von der zurückgelegten Strecke der Pilger. Vor dem Altar angekommen, symbolisiert dass das Ziel „Santiago de Compostella“. Als Ehrengast wird Bischof Professor Dr. Martin Hein begrüßt, der es sich nicht nehmen lässt, die Predigt zu halten. Musikalisch wird der Festgottesdienst umrahmt von dem Großenritter Gospelchor „Heaven´s Voices“. Im Anschluss gibt es ein leckeres „Fingerfood-Buffet“ von der Pizzaria Sisarol. Bei intensiven Unterhaltungen können sich die Gottesdienstbesucher mit den Pilgern austauschen.
Ist man ein anderer Mensch, wenn man vom Jakobsweg, von Santiago de Compostela zurückkehrt? Man wandert auf alten, Jahrhunderte alten Wegen, kommt an mittelalterlichen Klöstern und Hospizen vorüber. Man entdeckt gotische und romanische Kathedralen und Kirchen. Man übernachtet mit vielen Gleichgesinnten in Pilgerherbergen.
Fühlt man nicht, als sei man in eine historische Zeit zurückversetzt worden? Wird man nicht von einer Magie der Geschichte erfasst? Taucht man nicht ein in eine geheimnisvolle Umgebung? Man hat ein Ziel, jeden Tag: den Weg. Es gilt, Wegstrecken hinter sich zu lassen, sich der Kathedrale von Santiago zu nähern. Jeden Tag erlebt man neue Erkenntnisse, jeden Tag ist man Weg und Wetter ausgeliefert. Jeden Tag spürt man den Körper, besonders aber die Füße. Wie weit wird man gehen können?
Auf die Frage, warum bist du nach Santiago gepilgert, ist die Antwort eines Pilgers: „Weil es mir guttut!“ Einfacher kann man nicht antworten auf diese Frage. „Das Pilgern hat mir gutgetan an Leib, Seele und Geist. Und ich bin überzeugt, dass diese Erfahrung auch andern Männern und Frauen, Jüngeren und Älteren guttun kann.“
„Pilgern ist ‚Beten mit den Füssen‘. So habe ich es vorher gelesen und gehört. Ich weiß jetzt, dass Pilgern Gehen in der Gegenwart Gottes ist. Ich habe es mit allen Sinnen erfahren. Mit meinen Füssen, mit Muskeln, mit Haut und Haaren in der Auseinandersetzung mit dem Weg. Mit dem Kopf und dem Herzen in der Begegnung mit Gottes Schöpfung.“
11.
Konzert der Musikschule Baunatal.
Unter dem Motto „Musik zum Advent“ musizieren an diesem Abend junge Musikschüler der Musikschule Baunatal in der Gethsemane Kirche. Es spielen Blockflöten, Querflöten, Klarinetten und Fagotte europäische Weisen, Hirtenlieder und Werke aus Barock und Klassik.
Der Kinderchor singt Lieder zum Advent und zur Weihnacht.
14.
Gemeindenachmittag
An diesem Donnerstag findet eine Adventsfeier statt. Gemeinsam mit einigen Bewohnern der Baunataler Wohnstätten machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Ria Arend liest Texte in Mundart aus vergangenen Zeiten und Theresia Bruchmann begleitet die Lieder mit der Blockflöte.
17.
Musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent
Am 3. Advent findet alljährlich der musikalische Gottesdienst in der Gethsemane Kirche statt. Der Chor „VocaLisa“ unter der Leitung von Andreas Kowalczyk ist zu Gast und erfreut die Besucher.