Anfänge der Gemeinde
Die Anfänge der Gemeinde
Am 01. Februar 1983 wurde die Evangelische Kirchengemeinde Baunatal-Mitte durch einen Beschluss des Landeskirchenamtes gegründet. Am Sonntag, den 06. Februar 1983 feierte die Gemeinde dieses Ereignis mit einem Festgottesdienst in der Altenbaunaer Kirche, denn sie hatte keine eigenen Räume.
Die Gemeinde hatte zum Zeitpunkt der Gründung 802 Gemeindeglieder, einen Pfarrer Hans-Joachim Hoffmann, der im Pfarrhaus seiner Frau Brigitte Schrödter-Hoffmann wohnen konnte, die Pfarrerin in Altenbauna war, einen vom Kirchenkreisvorstand berufenen kommissarischen Kirchenvorstand, dem sechs Personen, drei Frauen und drei Männer, angehörten, einen Haushalt von 34 983.00 DM und keinen eigenen Raum, wo Gemeindeglieder sich hätten treffen können.
Der Gründung voraus gingen sechs Jahre Planung. Fünf Frauen und Männer des kommissarischen Kirchenvorstandes waren Mitglieder des Planungsausschusses.
Unter den Gemeindegliedern waren nur ganz wenige Bewohner des alten Dorfes Altenbauna, die anderen kamen aus ganz Deutschland. Mehr und mehr kamen Umsiedler mit deutschen Wurzeln aus osteuropäischen Staaten hinzu. Alle diese Gemeindeglieder brachten sehr verschiedene oder gar keine kirchlichen Traditionen mit.




Treffen sich zwei Jugendliche
»Gethsemane feiert. Feiern Sie mit!« Hast du das auch gelesen?
Was soll’n das sein: Gethsemane?
Gethsemane so heißt doch unsere Kirchengemeinde hier in Baunatal, im Leiselfeld.
Ja, aber was bedeutet denn das Wort: Gethsemane?
Hast wohl in der Konfer nicht aufgepasst, he? Gethsemane, so heißt der Garten am Ölberg, in dem Judas Jesus verraten hat.
Und deswegen gibt man einer Kirchengemeinde den Namen Gethsemane, weil dort Jesus verraten wurde? Das ist aber ziemlich blöd. Wer nennt schon sein Kind Judas?
Das ist ja nicht alles.

