ADVENTS- UND PASSIONSANDACHTEN
In einer Zeit zunehmender Hektik werden Oasen der Stille und Besinnung immer wichtiger. Die Advents- und Passionsandachten in der Gethsemane-Kirche tragen dem Rechnung. Pfarrer Günter Törner führte sie vor einigen Jahren ein, während der gesamten Adventszeit jeweils von Montag bis Freitag und die beiden letzten Wochen der Passionszeit ebenfalls von Montag bis Freitag und in der Karwoche von Montag bis Mittwoch. Zwölf bis mehr als zwanzig Menschen treffen sich jeden Abend von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Gethsemane-Kirche, um innezuhalten in der Hektik des Alltags oder um herauszukommen aus der Einsamkeit ihrer vier Wände, um die Gedanken auf die zentralen Themen des christlichen Glaubens zu richten, Geburt, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi in Verbindung mit dem eigenen Leben, Denken und Empfinden und den Geschehnissen in dieser Welt, die bewegen.
Dem Gemeindepfarrer zur Seite steht ein Team aus Kirchenvorsteherinnen und Mitarbeiterinnen der Gemeinde, Ruhestandspfarrerin, Organist und Musikantinnen, die die Lieder begleiten, manchmal gestalten auch Konfirmanden oder Jugendliche eine Andacht mit.
Jeder Themenkreis weist gewisse Schwerpunkte auf. „Die Perlen des Glaubens“, „Das Vater-unser“ „Worte Jesu an seine Jünger“ aus der Leidensgeschichte standen zum Beispiel im Mittelpunkt von Passionsandachten. Unter den Obertiteln „Der Himmel ist in dir“ oder „Fürchtet euch nicht“ wurden Stichworte rund um Advent und Weihnachten bedacht.„Adventsgeschichten aus zwei Jahrtausenden“ standen in der Adventszeit 2012 im Mittelpunkt.



Sehr wichtig ist die Gestaltung des Altarraumes in der Gethsemane-Kirche mit zusätzlichen Symbolen und Bildern.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Andacht wird die Kirche geöffnet für eine Zeit der Stille. Jeder Besucher erhält am Eingang eine Kerze, zündet sie an den Altarkerzen an und stellt sie in ein Gefäß. Die vielfache Symbolik des Lichtes und der Kerzen kommt damit zum Tragen.
Die Menschen sitzen im Halbkreis vor dem Altar und können ihre Gedanken schon auf die Thematik des jeweiligen Abends richten.
Bestimmte Grundelemente sind für jede Andacht vorgesehen, doch es bleibt für den, der sie hält, ein gewisser Gestaltungsfreiraum. Im Mittelpunkt steht eine Meditation, der eine Zeit der Stille folgt. Sie endet mit der Einladung, sich zum Thema oder seinen eigenen Gedanken dazu zu äußern. Manchmal kommt es dann zu einer lebhaften Gesprächsrunde. Zum Vater-unser und Segen bilden alle einen großen Kreis.
Diese Zeiten der Andacht, Stille und Meditation sind im Laufe der Jahre ein wichtiges und beliebtes Angebot von Baunatal-Mitte in der Advents- und Passionszeit geworden.
Brigitte Schrödter-Hoffmann