Gott, erwartest du wirklich von mir,
dass ich sie alle liebe und ganz ernst nehme? Ich kann nicht allen die Füße waschen, und ich möchte auch nicht mit Worten und Gebärden etwas versprechen, das ich dann später nicht einlösen kann. Ich weiß so wenig von diesen Jugendlichen: wie sie leben, was sie sich wünschen, worunter sie leiden, was sie fühlen und meinen. Ich stelle mir vor, wie du jeden einzelnen von ihnen begrüßen und anschauen wirst, und ich nehme mir vor, respektvoll und Vorsichtig mit ihnen zu reden - als wären Propheten, Apostel und Märtyrer unter ihnen, die viel tiefer verstanden haben und besser sagen können als ich, was das Reich Gottes ist.
Ludwig Keller
Diese und andere Texte, Gebete, Psalmen finden sich in unserem neuesten Buch:
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes

Erhältlich im Gemeindebüro,
Baunatal, Rudolf-Diesel-Str. 23
164 Seiten, 10,-- €
Menschen auf dem Weg
Von den Erfahrungen, die man beim Pilgern macht, ist in diesem Buch eindrücklich die Rede. Es ist eine Sammlung von Tagebucheinträgen (vom ersten bis zum letzten Tag) unterschiedlichster Teilnehmer*innen, die darin ihre eigenen Erfahrungen darstellen.
Die Gruppe erfuhr herzliche Gastfreundschaft, musste aber auch die Erfahrung machen, dass sich immer weniger Menschen für ihr Vorhaben interessierten, je weiter man sich von Würzburg entfernte. Die Unterstützung fremder Menschen wurde immer geringer und die Aufgaben und Herausforderungen immer größer.
„Dass wir das alles geschafft haben, ist ein Geschenk Gottes, das mich sehr berührt und staunend zurückblicken lässt“ sagt Günter Törner und spricht damit den Teilnehmer*innen aus dem Herzen.
Beim Durchblättern und Lesen dieses so eindrücklichen Pilgerbuches werden sich Pilger*innen an eigene Erfahrungen erinnern. Andere werden sicher motiviert werden, selbst aufzubrechen und die Herausforderung eines Pilgerwegs anzunehmen, weil der Lohn für eine solche Mühe über alle Maßen groß ist. Zunächst ahnt man es nur, aber schon bald erfährt man es, was Hilde Domin sagt: „Wenn du lange genug gegangen bist, bleibt das Wunder nicht aus.“
aus dem Vorwort von
Dr. Manfred Gerland

aus dem Inhalt
Vorwort ...................................... 4
Einleitende Bemerkungen ......... 7
Zeitungsberichte ........................ 31
Tagebuchaufzeichnungen
von Heide Bahr u.a. ......... 35
Pilgerrückblicke ........................ 379
Vom Geheimnis und
der Faszination des Pilgerns
Manfred Gerland .................... 397
Kosten: 15,-- € zzgl. Versand
Bestellung im Gemeindebüro oder per mail: mail.gt@web.de
Bildband: Auf dem Weg nach Santiago

Einleitende Bemerkungen
Zum Glück
gibt es Hape Kerkeling, der nach Hörsturz u.a. gesundheitlichen Problemen, die Idee hatte, sich auf den Camino Francés zu begeben, um zu Fuß ca. 800 km nach Santiago de Compostela zu laufen. Sein Bericht erschien dann im Mai 2006 unter dem Titel: „Ich bin dann mal weg.“ Die Lektüre weckte bei mir das Interesse, wenigstens einen Teil des Weges zu gehen.
Und so kam es, dass ich mich mit einer Pilgerschwester verabredete, die letzten 200 km zu laufen. Am 13. Oktober 2008 standen wir nach einer Woche Fußmarsch in der Kathedrale am Grabmal des Heiligen Jakobus. „In quorum fidem praesentes litteras, sigillo ejusdem Sanctae Ecclesiae munitas, ei confero.“ (Zur Beglaubigung dafür überreiche ich dir dieses vorliegende Schreiben, versehen mit dem Siegel eben derselben heiligen Kirche.) So heißt es in der dazu überreichten Urkunde.
Und bereits 11 Monate später brachen wir gemeinsam mit 50 anderen Pilgern in Würzburg zu unserer ersten Etappe auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela auf. Vor uns lagen, so das erste Hinweisschild auf unserem Weg kurz hinter Würzburg, nicht weniger als 2754 Kilometer.
Der Bildband umfasst 188 Seiten mit ca. 160 Farbfotos (Din A 4, Querformat).
Kosten: 30,-- € zzgl. Versand
Bestellung im Gemeindebüro oder per mail: mail.gt@web.de